Dienstag, 31. März 2020

Brief an unsere Kunden und Freunde

Liebe Kunden und Freunde des Eschenhofes!

Nach einer Woche rasenden Anstieges der Nachfrage nach unserer Grünen Kiste, die dazu geführt hat, dass wir den Lieferservice für Neukunden vorerst schließen müssen, weil unsere Kapazitäten kein so schnelles Wachstum hergeben, haben wir beschlossen euch einmal zu schreiben, was hier passiert und wie wir in die Zukunft gehen wollen.
Wie kann etwas Gutes für uns alle daraus werden? Für euch, für die Erde und für uns und unsere Mitarbeiter.
Die meisten von euch wissen, dass wir vor zwei Jahren neben der grünen Kiste und unseren anderen Vermarktungswegen die „Solidarische Landwirtschaft Eschenhof“ (Solawi) gegründet haben. Daran haben sich bis jetzt etwa 50 Menschen beteiligt – etwa 750 könnten es werden.
Dieser Weg von unseren Erzeugnissen zum Verbraucher ist etwas ganz anderes als normale Vermarktung, in der erst angebaut wird und dann muss der Bauer sehen, wer es kauft und was er dafür bekommt.
Kurz gesagt bedeutet Solawi:
Ihr verabredet euch vor der Aussaat mit uns; wir sorgen für eine gute biologisch-dynamische Bewirtschaftungsform- aus Liebe zur Erde, zu den Pflanzen, Tieren und Menschen. Wir Planen den Aufwand für das nächste Jahr und errechnen daraus die Kosten für den Solawianteil. Ihr bekommt die Ernte in solchen Anteilen..
Wie das konkret jetzt bei uns aussieht könnt ihr im Flyer nachlesen; der zeigt sehr genau was ein Anteil enthalten kann und wie ihn jeder zusammenstellen kann.
Für uns heißt ein Wachstum in der Solawi, dass wir sicher planen können.
Aber es bedeutet auch, dass wir unseren Mitarbeitern, die zur Zeit unter 10,oo € Bruttostundenlohn haben und damit teilweise ihren Lebensunterhalt kaum bestreiten können, möglichst kurzfristig angemessenere Löhne zahlen können. Zwei Mitarbeiter haben wir in letzter Zeit wegen des Lohnniveaus verloren und es wird immer schwieriger gute engagierte Mitarbeiter zu finden.
Unserer jetziger Solawibeitrag ist schon auf bessere Löhne gerechnet.
So gerne wir unsere Grüne Kiste machen, so sehr brennen wir für unsere Solawi! – weil wir nur so nachhaltig in die Zukunft kommen. –
Das Gemüsejahr 2020 ist natürlich schon längst geplant und in Mengen auf den Bedarf von 2019 abgestützt, aber noch können wir eingreifen in den Anbau. Das allerdings nur mit Menschen, die für wenigstens 1 Jahr das Risiko und die Ernte mit uns teilen, sonst landet das „Mehr“ auf dem Kompost oder im Sonderangebot – beides deckt die Kosten nicht – und was für uns viel schlimmer ist:
Wir säen, pflegen und ernten, haben den Segen von Erde und Himmel gehabt und schmeißen dann weg. Das passiert in einer Solawi nicht.

Wir möchte euch ermutigen, die Situation die wir heute haben, als Einladung zu nehmen, darüber nachzusinnen, was und wie jeder einzelne von etwas tun kann, dass wir eine Zukunft schaffen, die gesund ist für die Erde und uns Menschen.

Über alle Fragen, die Ihr zu unserer Solawi habt, sprechen wir gerne mit Euch!
Schickt uns eine Mail mit Telefonnummer – und habt etwas Geduld mit dem Rückruf von uns – wir machen gerade alle Überstunden ohne Ende, damit wir euch alle beliefern können und es kann nicht immer jemand im Büro sein.

Seid alle von Herzen gegrüßt
von allen Eschenhöfern